Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Zeig mir den Weg 2

Bildquelle: freepic

Bist du traurig?

Hast du vielleicht Probleme oder Sorgen?

Vielleicht eine Krankheit, Armut, Schwierigkeiten in der Schule oder  am Arbeitsplatz, Streit mit einer geliebten Person, Angst, einen Verlust ?

Jeder Mensch hat irgendwann eine Situation, wo er sich schwach fühlt. Das liegt in unserer Natur.

Mein Tipp für dich wenn es dir schlecht geht: nimm bei Gott, bei Allah, Zuflucht. Das heißt:Bitte Ihn um Schutz, um  Hilfe, wünsche dir von Ihm, was du willst, bitte Ihn, dass er dir den richtigen Weg zeigt, bitte Ihn, dass das Leben mit seinen Problemen für dich mild und leicht verläuft, du kannst Ihn  oft bitten, was auch immer du willst.

Ich sage dir:  Meine Meinung ist, du brauchst nur lhn und sonst niemanden. Das heißt natürlich nicht, dass ich keinen Fachmann um Hilfe bitte, z.B einen Arzt, wenn ich krank bin, aber in meinem Innersten weiß ich, dass nur Gott oder Allah mir helfen kann.

Du wirst jetzt fragen,“Und warum bist du dir so sicher, dass es einen Gott gibt?“ Es gibt zwei Möglichkeiten. Einerseits ist es die angeborene Natur im Menschen, die Fitra. Das haben auch moderne Studien nachgewiesen, dass Kleinkinder, auch wenn ihre Eltern Atheisten( an keinen Gott glauben) sind, an einen Gott glauben. Auf der  der anderen Seite gibt es Menschen, die auf logisch- philosophische Art und Weise Fragen stellen und so nachweisen, dass es einen Gott gibt. Ein bekannter Wissenschaftler, der 100 Beweise dafür erbracht hat, dass es Gott gibt, war Ar-Razi. Eine alte einfache Frau hat zu ihm gesagt, dass sie das alles nicht braucht,  für sie  ist es selbstverständlich, dass es einen Gott gibt. Wenn er 100 Beweise aufstellt, dann heißt das für sie,  dass er 100 Zweifel hat. Meine Meinung: Beide Wege, um Gott zu erkennen, sind in Ordnung, durch unsere menschliche Natur, unsere Fitra, oder durch Logik und Verstand, können wir erkennen, dass es einen Gott gibt.

Auch ein Landwirt, der nicht besonders religiös oder gläubig ist, bittet meistens Gott um Hilfe, wenn die Ernte ausbleibt und er schon sehr verzweifelt ist. Ein Schiffskapitän, der von einem Unwetter bedroht wird, bittet Gott um Hilfe und Schutz, obwohl er die besten Geräte hat, und sonst nie betet.Bei einem Flugzeugunglück flehen die meisten Passagiere Gott an, auch wenn sie sonst nicht an Religion interessiert sind. Wenn ein naher  Verwandter im Krankenhaus im Sterben liegt, bete ich vielleicht Gott an, dass er meinen Verwandten rettet, dass er weiterleben kann, auch wenn ich sonst nicht der Mensch bin, der oft betet oder in ein Gotteshaus geht.

Dieser Gott, den wir anbeten, hat viele Namen, 99 davon kennen wir, wir sollen diese Namen verstehen und danach leben, ein bloßes mündliches Aufzählen oder Auswendig lernen bringt nichts,denn es soll in unserem Verhalten sichtbar sein, dass wir verstanden haben, was diese Namen bedeuten. 

Einen von diesen Namen schauen wir uns heute an.

Bild: tfaseal.com

Es ist As-Samad.

Ich versuche absichtlich, nicht diesen Namen zu übersetzen, weil er beinhaltet viele Bedeutungen enthält, die man im Deutschen nicht gleichzeitig wiedergeben kann.

Kurz und bündig: 

 As-Samad bedeutet:

 1. Er braucht niemanden aber alle brauchen ihn

2.Er wird gebeten, aufgesucht, wenn jemand etwas braucht,  z.b ein Kranker braucht Gesundheit

3. Er ist der Herr, er steht an der Spitze der Erhabenheit, das heißt, Er ist der Erhabenste,  der Oberste

4.Er  ist der Allwissende, der Allmächtige, der Geduldigste,  der Mildeste usw, Er hat von allen guten vollkommenen Eigenschaften die höchste Stufe

Diese Eigenschaften treffen nur auf Einen zu, auf  Gott oder Allah.

Aber, wenn ich einen Menschen um Hilfe bitte, z.B einen Arzt, weil ich krank bin, klappt es manchmal und manchmal nicht, der beste Arzt kann mir manchmal nicht helfen.

Wenn ich das verstanden habe, werde ich in meinem Innersten nur Ihn (wer ist hier gemeint ?) bitten, wenn ich etwas brauche, werde ich nie heucheln ( lügen), nie  traurig sein. Selbst wenn ich etwas verliere, bin ich sicher, dass ich von Ihm Ersatz bekommen werde,  im Diesseits, in diesem Leben, oder als Belohnung nach dem Tod. Wenn ich diese Gewissheit und Sicherheit habe, werde ich Gott näher kommen

Dieser Name bedeutet auch der Reichste der Allwissende, der nicht trinkt oder isst, der keine Kinder bekommt,er hat keinen Körper, er ist ihnen nicht hohl ( leer), er ist ewig, er ist stark. Wenn etwas gebraucht wird, kann man das nur durch Ihn erreichen, er ist vollkommen, an der höchsten Stelle der Würde, er ist ein erhabener Herr, der sich nicht verändert, er ist stark, Ihm wird gefolgt. Er ist widerstandsfähig. Da ist der Ewige,  Absolute, von dem alles abhängt, er ist undurchdringlich, unabhängig, vollkommen.

Also, was auch immer du für Probleme oder Sorgen hast, bleib standhaft, bleib widerstandsfähig, bleib stark, fang neu an, morgen wird es sicher besser. Nimm bei Gott Zuflucht. Er kann dir helfen, dich schützen, dir den richtigen Weg zeigen, milde zu dir sein, und dir das Leben leicht machen. 

Bildquelle Freepic

Viel Erfolg und Freude in deinem Leben!

Inhaltliche und sprachliche Fragen 

  1. Welche Textsorte liegt vor ? Welche Argumente und Beispiele bringt die Autorin für ihre Meinung ?
  2. Nenne fünf positive und fünf negative Gefühle. Nenne Beispiele für Probleme und Sorgen.
  3. Welchen Tipp gibt die Autorin? Was meinst du dazu ?
  4. Welche zwei Wege führt sie an, um ihrer Meinung nach zu erkennen, dass es einen Gott gibt? 
  5. Welchen von diesen Weg wählst du, oder wählst du beide, keinen ? Warum ( nicht)?
  6. Welche Beispiele für Notlagen, wo die Menschen Gott brauchen, führt die Autorin an ?
  7. Was bedeutet: der Atheist, das Gotteshaus, das Gebet, flehen, die Gewissheit, der Allwissende, die Würde -er würde kommen, die Erhabenheit,undurchdringlich, standhaft,der Verlust, beinhalten, der Ersatz, Zuflucht nehmen
  8. Warum hat die Autorin Er und Ihn groß geschrieben ?
  9. Bilde 5 Sätze mit einem Superlativ.
  10. Glaubst du, dass religiöse Menschen optimistischer sind ? begründe deine Meinung.
  11. Warum wollte die Autorin den Begriff As Samad nicht wörtlich mit einem Wort auf Deutsch wiedergeben ?
  12. Was bedeutet As-Samad?

Hier findest du ein Arbeitsblatt dazu. Findest du die kleinen Fehler im Text ?

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: